Direkt zum Inhalt

Bewerbung Humanitäre Einsätze

Der Bewerbungsprozess für humanitäre Einsätze besteht aus zwei Schritten: Zuerst absolvieren Sie ein mehrstufiges Verfahren für die Aufnahme humanitärer Expertinnen und Experten in den ZIF Expert Pool. Im zweiten Schritt bewerben Sie sich auf eine konkrete Stelle in einem humanitären Einsatz.

Wen wir suchen

Für eine Bewerbung auf eine Position in einem humanitären Einsatz setzen wir Folgendes voraus:

  • abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im entsprechenden Berufsprofil);
  • mehrjährige Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
  • Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
  • deutsche Staatsangehörigkeit;
  • Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
  • weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B2 sind von Vorteil (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch – in manchen Fällen kann das Niveau B1 bei Arabischkenntnissen ausreichend sein);
  • Verfügbarkeit für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten;
  • Reisefähigkeit und Tropentauglichkeit.

Auf unserer Webseite können Sie sich für unterschiedliche Profile bewerben. Sollte ein humanitäres Profil für den Online-Bewerbungsprozess geschlossen sein, bedeutet dies, dass wir zu diesem Zeitpunkt genügend Expertinnen und Experten mit diesem Profil im ZIF Expert Pool zur Verfügung haben oder unsere UN-Partner momentan keinen gesteigerten Bedarf in diesem Bereich haben.

Die Ausschreibung für den Bereich WASH wurde bereits geschlossen.

Bewerbungen für die Bereiche Information Management, Camp Coordination and Camp Management, Shelter and Site Planning und Cash and Voucher Assistance sind aktuell möglich.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche von humanitären Expertinnen und Experten sind vielfältig. Wir bieten unseren UN-Partnern hauptsächlich Expertise in zwölf humanitären Profilen.

Ihr Weg in den Einsatz

Bewerben

Eine Mitgliedschaft als humanitäre Expertin oder Experte im ZIF Expert Pool ist die Voraussetzung für Ihre Entsendung. Nachdem Sie in den ZIF Expert Pool aufgenommen wurden, erwartet das ZIF, dass Sie sich aktiv auf ausgeschriebene Positionen in humanitären Einsätzen bewerben und binnen der ersten zwei Jahre erstmalig für einen Einsatz zur Verfügung stehen.

ZIF Expert Pool

Der ZIF Expert Pool umfasst vorausgewähltes und vorqualifiziertes Personal, das in Einsätze sekundiert werden kann. In den ZIF Expert Pool nehmen wir Expertinnen und Experten für drei unterschiedliche Einsatzbereiche auf: für Friedenseinsätze, für humanitäre Einsätze und für Wahlbeobachtungseinsätze. Für diese drei verschiedenen Bereiche gelten unterschiedliche Bewerbungswege. Die Bewerbung erfolgt jeweils für einen Einsatzbereich. Mehr Informationen für die weiteren Bewerbungswege erhalten Sie auf

Schritt 1: Werden Sie Mitglied im ZIF Expert Pool

Alle Bewerberinnen und Bewerber für Entsendungen in humanitäre Einsätze durchlaufen den folgenden Bewerbungs- und Vorbereitungsprozess.

Informieren und bewerben

Bewerbungsfenster werden für einzelne humanitäre Profile geöffnet, für die aktuell und in absehbarer Zukunft ein Bedarf besteht. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Seite unter „Wen wir suchen“ über die Zulassungsvoraussetzungen für Ihr spezifisches Profil und die Bewerbungsstichtage.

Die Online-Bewerbung umfasst:

  • Durchführung eines Self-Assessment-Tests;
  • Übermittlung von Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Bewertung Ihrer Unterlagen und Beratungsgespräch

Das ZIF prüft die Bewerbungen und führt mit geeigneten Personen Beratungsgespräche. Darin informiert Sie das ZIF über die Einsatzkonditionen, erfasst Ihre Verfügbarkeit und gibt Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kompetenzbasiertes Interview und Referenzprüfung

Im Anschluss an das Beratungsgespräch führen Sie online oder per Telefon ein sogenanntes „kompetenzbasiertes Interview“ (Competency Based Interview, CBI) mit einem Panel. Darin bewertet das ZIF unter anderem Ihre Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, interkulturelle Kompetenz und Resilienz. Auf das Interview werden Sie im Beratungsgespräch und mit einem Informationspapier vorbereitet. Das ZIF prüft nach dem CBI Ihre Referenzen und bittet Sie zudem um ein aktuelles Führungszeugnis.

Nachdem Sie diese drei Schritte erfolgreich absolviert haben, beginnt die Vorbereitung auf eine mögliche Entsendung.

Onlinekurse

Während der Onlinevorbereitung müssen Sie die folgenden drei kostenlosen Kurse absolvieren:  

Das ZIF empfiehlt Ihnen darüber hinaus den Online-Kurs „Building a Better Response".

Präsenzkurse

Das ZIF lädt Sie zu einem humanitären Briefing ein. Darüber hinaus organisiert das ZIF für Sie die Teilnahme an einem Sicherheitstraining (Hostile Environment Awareness Training, HEAT).

© ZIF Berlin

Glückwunsch! Sie sind nun für humanitäre Einsätze Mitglied im ZIF Expert Pool

Nachdem Sie das Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen haben, werden Sie für den Bereich humanitäre Einsätze in den ZIF Expert Pool aufgenommen und sind dann für Einsätze mit humanitären UN-Partnerorganisationen freigeschaltet. Wir erwarten von humanitären Expertinnen und Experten im ZIF Expert Pool, dass sie grundsätzlich für Einsätze zur Verfügung stehen.

©Stephan Pramme, Andreas Arnold

Schritt 2: Bewerben auf Stellen in humanitären Einsätzen

In humanitären Krisen ist schnelles Handeln gefordert. Im Idealfall vergehen zwischen der Anfrage nach Personal durch eine UN-Partnerorganisation bis zur Ausreise der humanitären Experten und Expertinnen in der Regel nicht mehr als zwei Wochen. Sobald wir eine Stellenausschreibung von unseren UN-Partnern erhalten, informieren wir die humanitären Expertinnen und Experten im ZIF Expert Pool. Die Information kann Sie über drei Kanäle erreichen: 

  • Sie erhalten den ZIF-Stellen-Newsletter für Poolmitglieder im geschützten Mitgliederbereich der ZIF-Webseite;
  • Wir rufen Poolmitglieder direkt an;
  • Wir informieren Poolmitglieder durch eine Push-Nachricht auf das Mobiltelefon.

Daraufhin können sich humanitäre Expertinnen und Experten beim ZIF für diese Ausschreibung bewerben. Wir sichten die Bewerbungen fortlaufend und nominieren die geeignetsten Kandidatinnen und Kandidaten binnen 72 Stunden bei der entsprechenden UN-Partnerorganisation. Ist die Nominierung erfolgreich, folgt in der Regel ein Telefoninterview mit der aufnehmenden Organisation. 

 

Der Ablaufplan im Überblick:

  1. ZIF erhält eine Stellenausschreibungen von einer UN-Partnerorganisation;
  2. ZIF informiert die humanitären Expertinnen und -Experten im ZIF Expert Pool über die Ausschreibung;
  3. ZIF sichtet die Bewerbungen;
  4. ZIF nominiert geeignete Poolmitglieder bei der jeweiligen Organisation;
  5. Die aufnehmende Organisation führt mit geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern ein Auswahlgespräch;
  6. Wird die ZIF-Expertin bzw. der ZIF-Experte ausgewählt, werden innerhalb von zwei Wochen die Ausreisevorbereitungen und ein Onboarding durchgeführt.

Was wir bieten

Während ihrer Einsatzzeit für die UN-Partnerorganisation sind die humanitären Expertinnen und Experten Mitarbeitende des ZIF und erhalten ein umfassendes Leistungspaket. Dieses beinhaltet einen Arbeitsvertrag inklusive vollem Schutz des deutschen Arbeits- und Sozialrechts.

Betreuung vor, während und nach dem Einsatz

Zentrale Ansprechperson

24/7 Kontakt zum ZIF-Sicherheitsteam

Psychosoziale Unterstützung

ZIF-Ombudsperson

Infopakete zur Einsatzvorbereitung

Karriereberatung

Vorbereitungskurse

Onboarding und Offboarding

Rechtliche und soziale Absicherung

Attraktives Gehalt nach TVöD

Arbeitsvertrag

Krankenversicherung

Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall

Unfallversicherung

Berufshaftplichtversicherung

Arbeitslosenversicherung

Rentenversicherung

Kontakt

Fabian Metze

Projektleiter Standby Partnership International Capacity Development Operations

Antonia Lampe-Traupe

Projektmanagerin Standby Partnership International Capacity Development Operations

Anita Nuke

Standby Partnership-Entsendungen International Capacity Development Operations

Sarah Schrödelsecker

Studentische Mitarbeiterin Standby Partnership International Capacity Development Operations

Rasmus Stern

Referent Triple Nexus | Standby Partnership International Capacity Development Operations

Starten Sie mit uns in einen humanitären Einsatz

Sie haben das Fachwissen - Wir entsenden Sie zu unseren humanitären UN-Partnerorganisationen. Mit uns haben Sie die Möglichkeit in einem humanitären Kurzzeiteinsatz zu arbeiten.

  • Sie durchlaufen eine professionelle Vorbereitung für Ihren Einsatz.
  • Sie genießen eine umfassende Betreuung vor, während und nach Ihrem Einsatz.
  • Für die Dauer Ihrer Entsendung zu unserem UN-Partner erhalten Sie einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF mit allen Vorzügen des deutschen Arbeitsrechts.

Informieren Sie sich hier