Camp Coordination and Camp Management
Immer mehr Menschen sind aufgrund von Kriegen, Konflikten, Naturkatastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Manche dieser Menschen müssen vorübergehend in Camps oder campähnlichen Unterkünften leben.
Durch Camp Coordination and Camp Management (CCCM) soll ein gleichberechtigter Zugang zu Hilfe, Schutz und Dienstleistungen für Vertriebene gewährleistet werden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen in den Unterkünften zu verbessern, ihre Würde zu wahren und gleichzeitig dauerhafte Lösungen für ihre Situation zu suchen und zu fördern.
Das ZIF unterstützt seine humanitären UN-Partner durch die Entsendung von CCCM-Expert:innen, um auf sicherere und würdevollere Lebensbedingungen in den Unterkünften hinzuarbeiten. Die vom ZIF angebotene Expertise kann sowohl technischer Natur sein, als auch im Bereich der CCCM-Cluster-Koordinierung liegen. Der Expert Pool bietet daher zwei Profile:
Spezifische Profilanforderungen für Camp Coordination and Camp Management
- mehrjährige Berufserfahrung in der humanitären Hilfe;
- fundierte Kenntnisse des humanitären Systems und humanitärer Standards;
- Arbeitserfahrung in Flüchtlings- oder Binnenvertriebenen-Kontexten;
- Erfahrungen in der humanitären Bedarfserhebung und humanitärer Koordinierung;
- Arbeitserfahrung in einer internationalen Organisation erwünscht;
- Bitte beachten Sie die weiteren bereichsspezifischen Anforderungen auf den Unterseiten der Profile CCCM Officer / Camp Coordination and Camp Management Cluster Coordination Officer.
Allgemeine Profilanforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im entsprechenden Berufsprofil);
- mehrjährige Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
- Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
- deutsche Staatsangehörigkeit;
- Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
- weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B2 sind von Vorteil (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch – in manchen Fällen kann das Niveau B1 bei Arabischkenntnissen ausreichend sein);
- Verfügbarkeit für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten;
- Reisefähigkeit und Tropentauglichkeit.