Direkt zum Inhalt

Was ist ein humanitärer Einsatz?

Kriege und Krisen, Hungersnöte und Naturkatastrophen, Fluchtbewegungen und langanhaltende Konflikte – der weltweite Bedarf an humanitärer Hilfe steigt. Wir leisten einen Beitrag, indem wir Expertinnen und Experten für die Arbeit humanitärer UN-Partnerorganisationen bereitstellen.

Definition humanitärer Einsatz

Humanitäre Hilfe erbringt ein breites Spektrum an Leistungen: Von logistischen Aufgaben wie dem Transport von Hilfsgütern über Wasser- und Abwassermanagement in Flüchtlingsunterkünften bis zur Analyse von humanitären Daten und der Koordinierung von Hilfseinsätzen. In Krisen- und Postkonfliktländern arbeiten humanitäre Organisationen und Friedenseinsätze häufig Hand in Hand. Wir unterstützen humanitäre UN-Organisationen bei der Durchführung dieser Aufgaben, indem wir ihnen kurzfristig qualifiziertes „Standby-Personal“ für humanitäre Einsätze bereitstellen.

Was sind humanitäre Einsätze?

Wir entsenden Expertinnen und Experten in laufende humanitäre Einsätze mit erhöhtem Personalbedarf, oder auch in humanitäre Kriseneinsätze, die akut und kurzfristig notwendig werden. Möglich gemacht wird dieses Einsatzfeld für Mitglieder des ZIF Expert Pool durch Entsendevereinbarungen mit UN Partnerorganisationen, die Teil des Standby-Partnership-Netzwerks sind.

©UN Women (Asia and the Pacific)/Allison Joyce

Was ist das Standby-Partnership-Netzwerk?

Das Standby-Partnership-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Organisationen der Vereinten Nationen sowie internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Das Ziel ist es unter anderem, qualifiziertes Personal für humanitäre Einsätze kurzfristig bereitzustellen.

Darüber hinaus arbeiten die Partner auch konzeptionell zusammen, tauschen sich zu Fachthemen aus, legen Richtlinien und Trainingsstandards fest und nutzen gemeinsame Ressourcen.

Unser Engagement im Standby-Partnership-Netzwerk

ZIF als Mitglied des Standby-Partnership-Netzwerks

Wir engagieren uns seit 2011 als Mitglied des Standby-Partnership-Netzwerks und arbeiten eng mit dem Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) zusammen. In humanitären Krisen unterstützt OCHA humanitäre Organisationen und fördert ein gemeinsames und abgestimmtes Handeln aller Akteure. Seit September 2020 besteht zudem eine Standby-Partnership-Vereinbarung mit dem World Food Programme (WFP), der weltweit größten humanitären Organisation. WFP versorgt in Menschen in humanitären Notlagen, zum Beispiel nach Naturkatastrophen oder gewaltsamen Konflikten, mit Nahrungsmitteln und setzt sich für eine Welt ohne Hunger ein.

Das SBP Response Dashboard zeigt die vielfältigen humanitären Einsätze von Standby-Expertinnen und Experten innerhalb des Netzwerkes – selbstverständlich auch die des ZIF. Um sich das Engagement des ZIF genauer anzusehen, wählen Sie bitte unter „Roster Agency“ das Center for International Peace Operations aus.

Trainings-Kooperation innerhalb des Standby-Partnership-Netzwerks

Das ZIF unterstützt OCHA-Trainings, die in Berlin stattfinden finanziell und organisatorisch. An den Trainings nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von OCHA sowie von OCHA-Partnerorganisationen teil.

Humanitäre Experten und Expertinnen im ZIF Expert Pool haben die Möglichkeit, an Spezialisierungskursen von OCHA und anderer Standby-Partnerorganisationen teilzunehmen. Die aktuellen Trainingsangebote finden ZIF-Poolmitglieder im Mitgliederbereich unter "Aktuelles".

Engagement des Auswärtigen Amts in der humanitären Hilfe

Das Auswärtige Amt unterstützt den Ausbau der humanitären Standby-Partnerschaften des ZIF sowie die OCHA-Trainings-Partnerschaft. Erfahren Sie hier mehr über die Strategie des Auswärtigen Amts für die humanitäre Hilfe im Ausland.

Kontakt

Fabian Metze

Projektleiter Standby Partnership International Capacity Development Operations

Antonia Lampe-Traupe

Projektmanagerin Standby Partnership International Capacity Development Operations

Anita Nuke

Standby Partnership-Entsendungen International Capacity Development Operations

Sarah Schrödelsecker

Studentische Mitarbeiterin Standby Partnership International Capacity Development Operations

Rasmus Stern

Referent Triple Nexus | Standby Partnership International Capacity Development Operations

Anna Meral Berns

Studentische Mitarbeiterin International Capacity Development Operations

Starten Sie mit uns in einen humanitären Einsatz

Sie haben das Fachwissen - Wir entsenden Sie zu unseren humanitären UN-Partnerorganisationen. Mit uns haben Sie die Möglichkeit in einem humanitären Kurzzeiteinsatz zu arbeiten.

  • Sie durchlaufen eine professionelle Vorbereitung für Ihren Einsatz.
  • Sie genießen eine umfassende Betreuung vor, während und nach Ihrem Einsatz.
  • Für die Dauer Ihrer Entsendung zu unserem UN-Partner erhalten Sie einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF mit allen Vorzügen des deutschen Arbeitsrechts.

Informieren Sie sich hier