Tag des Peacekeeping
Seit 2013 findet jedes Jahr unter dem Motto „Einsatz für den Frieden“ der deutsche Tag des Peacekeeping statt. Dabei ehrt die Bundesrepublik Deutschland je drei Polizistinnen oder Polizisten, Soldatinnen oder Soldaten sowie zivile Expertinnen oder Experten – stellvertretend für alle Deutschen, die in internationalen Friedenseinsätzen arbeiten.
Der Tag des Peacekeeping
Der Tag des Peacekeeping wurde 2013 ins Leben gerufen, um deutsches Personal in internationalen Friedenseinsätzen Wertschätzung und Dankbarkeit auszudrücken. Durch die gemeinsame Ehrung von je drei Soldatinnen und Soldaten, Polizistinnen und Polizisten sowie zivilen Expertinnen und Experten wird außerdem die besondere Bedeutung des Vernetzten Ansatzes im Krisen- und Konfliktmanagement hervorgehoben.
Der Vernetzte Ansatz zielt darauf ab, im Krisen- und Konfliktmanagement
- die Ressourcen von Militär, Polizei und Zivilen in einem Friedenseinsatz,
- aber auch die der Diplomatie, Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe,
- über ihre Bereichs- oder Institutionengrenzen hinweg abzustimmen und einzusetzen.

Anlass: International Day of UN Peacekeepers
Anlass für den deutschen Tag des Peacekeeping ist der International Day of United Nations Peacekeepers. Mit diesem Tag gedenkt die UN seit 2002 jährlich am 29. Mai des Einsatzes des Personals in ihren Friedenseinsätzen.
Der Internationale Tag der Peacekeeper der Vereinten Nationen am 29. Mai markiert den Beginn des ersten internationalen Friedenseinsatzes im Jahr 1948.
Tag des Peacekeeping 2021
Den achten deutschen Tag des Peacekeeping veranstaltete das Bundesministerium der Verteidigung als Live-Video-Event am 23. Juni 2021. Für ihre Leistungen und Verdienste im Rahmen von internationalen Friedenseinsätzen wurden an diesem Tag folgende Personen ausgezeichnet:
- Stabsbootsmann Michael Pantke, MINUSMA Mali
- Polizeioberkommissar Axel Rehbehn, UNSOM Somalia
- Annett Gerber, OSZE SMM Ukraine
Wenn Sie mehr über die Arbeit unserer zivilen Expertinnen und Experten erfahren möchten, können Sie sich auf unserer Seite über deren Arbeitsalltag informieren. Hier finden Sie Filme und Links:
Veranstaltung als Video in voller Länge
Bericht über die Geehrten