Direkt zum Inhalt

Tag des Peacekeeping

Seit 2013 findet jedes Jahr unter dem Motto „Einsatz für den Frieden“ der deutsche Tag des Peacekeeping statt. Dabei ehrt die Bundesrepublik Deutschland je drei Polizistinnen oder Polizisten, Soldatinnen oder Soldaten sowie zivile Expertinnen oder Experten – stellvertretend für alle Deutschen, die in internationalen Friedenseinsätzen arbeiten.

Der Tag des Peacekeeping

Der Tag des Peacekeeping wurde 2013 ins Leben gerufen, um deutsches Personal in internationalen Friedenseinsätzen Wertschätzung und Dankbarkeit auszudrücken. Durch die gemeinsame Ehrung von je drei Soldatinnen und Soldaten, Polizistinnen und Polizisten sowie zivilen Expertinnen und Experten wird außerdem die besondere Bedeutung des Vernetzten Ansatzes im Krisen- und Konfliktmanagement hervorgehoben.

Anlass: International Day of UN Peacekeepers 

 

Anlass für den deutschen Tag des Peacekeeping ist der International Day of United Nations Peacekeepers. Mit diesem Tag gedenkt die UN seit 2002 jährlich am 29. Mai des Einsatzes des Personals in ihren Friedenseinsätzen.

Tag des Peacekeeping 2021

Den achten deutschen Tag des Peacekeeping veranstaltete das Bundesministerium der Verteidigung als Live-Video-Event am 23. Juni 2021. Für ihre Leistungen und Verdienste im Rahmen von internationalen Friedenseinsätzen wurden an diesem Tag folgende Personen ausgezeichnet:

  • Stabsbootsmann Michael Pantke, MINUSMA Mali
  • Polizeioberkommissar Axel Rehbehn, UNSOM Somalia
  • Annett Gerber, OSZE SMM Ukraine

Wenn Sie mehr über die Arbeit unserer zivilen Expertinnen und Experten erfahren möchten, können Sie sich auf unserer Seite über deren Arbeitsalltag informieren. Hier finden Sie Filme und Links:

Veranstaltung als Video in voller Länge
Bericht über die Geehrten

Rückblick auf vergangene Tage des Peacekeepers

Übersicht früherer Tage des Peacekeepers

2020
Der Tag des Peacekeeping fiel pandemiebedingt aus.
2019
Der siebte deutsche Tag des Peacekeepers fand...
2018
Am 26. Juni 2018 wurde der sechste Tag des Peacekeepers...
2017
In diesem Jahr fand der Tag des Peacekeepers...
2016
Der vierte Tag des Peacekeepers fand...
2015
Der dritte Tag des Peacekeepers wurde vom Bundesministerium...
2014
Der zweite Tag des Peacekeepers wurde...
2013
Der erste Tag des Peacekeepers fand...

2020

Keine Veranstaltung

2019

Der siebte deutsche Tag des Peacekeepers fand am 6. Juni 2019 im Auswärtigen Amt statt.

Als zivile Expertinnen und Experten wurden geehrt:

  • Kerstin Bartsch, Anti-Human Trafficking Adviser, EUCAP Sahel Niger 
  • Sebastian Frowein, Protection of Civilians Officer, MINUSMA Mali
  • Claudia Vollmer, Head of Democratization Department, OSCE Presence in Albania

2018

Am 26. Juni 2018 wurde der sechste Tag des Peacekeepers im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefeiert.

Als zivile Expertinnen und Experten wurden geehrt:

  • Herta Eckert, Acting Head of the Luhansk Office, SMM Ukraine
  • Michaela Ragg, Liaison Officer to the Ministry of the Interior of Niger, EUCAP Sahel Niger
  • Matthias Plum, Adviser Justice Support Section Headquarter, MONUSCO

2017

In diesem Jahr fand der Tag des Peacekeepers am 23. Oktober unter Leitung des Bundesministeriums der Verteidigung statt.

Als zivile Expertinnen und Experten wurden geehrt:

  • Emanuela Goerick, HR Officer, UNMC
  • Sylwia Zalewska-Loewenberg, Criminal Law Expert, EUBAM Libya
  • Matthias Kalusch, Head of Kiev’s Monitoring Team, SMM Ukraine

2016

Der vierte Tag des Peacekeepers fand am 1. Juni 2016 im Auswärtigen Amt statt. 

Als zivile Expertinnen und Experten wurden geehrt:

  • Christian Burckhardt, Political Advisor, MONUSCO
  • Christel Liermann, International Engagement Officer, EUPOL Afghanistan
  • Eva-Maria Velickovic, Monitoring Officer, SMM Ukraine

2015

Der dritte Tag des Peacekeepers wurde vom Bundesministerium des Innern ausgerichtet und fand am 10. Juni 2015 statt.

Als zivile Expertinnen und Experten wurden geehrt:

  • Antje Grawe, Special Assistant to the SRSG, MINUSTAH
  • Christina Wagner, Human Rights & Gender Expert, EUCAP Sahel Niger
  • Gertraud Marx-Leitenberger, Judge Special Chamber of the Supreme Court for Privatisation Matters, EULEX Kosovo

2014

Der zweite Tag des Peacekeepers wurde am 11. Juni 2014 im Bundesministerium der Verteidigung gefeiert.

Als zivile Expertinnen und Experten wurden geehrt:

  • Jörg Hinrichs-Lahmann, Reporting Officer, EUCAP Nestor
  • Lisa Reefke, Political Affairs Officer, UNMISS
  • Helena Karolina Szydlak, Reporting and Statistics Expert, EUPOL RD Congo

2013

Der erste Tag des Peacekeepers fand am 12. Juni 2013 im Auswärtigen Amt statt.

Als zivile Expertinnen und Experten wurden geehrt:

  • Kirsten Joppe, Chief of Security Monitoring Section, OMIK
  • Nikolai Rogosaroff, Planning Officer in the Rule of Law and Security Institutions Support Office, UNMISS
  • Jutta-Anna Lengsfeld, Rule of Law Adviser-Justice, EUPOL Afghanistan