Bewerbung Friedenseinsätze
Das ZIF rekrutiert, trainiert und entsendet deutsche Staatsangehörige im Auftrag des Auswärtigen Amts in Friedenseinsätze. Gegenwärtig sekundieren wir zivile Fach- und Führungskräfte in Einsätze der EU, OSZE, UN, OAS und NATO sowie zum Europarat.
Wen wir suchen
Sie haben Arbeitserfahrung in Krisengebieten und sind Expertin bzw. Experte in einem der unten beschriebenen Tätigkeitsfelder? Dann suchen wir vielleicht genau Sie!
Das ZIF sekundiert zivile Expertinnen und Experten in Friedenseinsätze internationaler Organisationen. Unser Bedarf richtet sich dabei nach den Mandaten und personellen Anforderungen internationaler Organisationen. Wir suchen Fach- und Führungskräfte, die mit ihrer Ausbildung und Berufserfahrung Tätigkeitsfelder abdecken, die in Friedenseinsätzen internationaler Organisationen aktuell gesucht werden. Wir sekundieren in Positionen, deren Besetzung im Interesse der Bundesrepublik Deutschland liegt.
Auf unserer Website Mission and Mandates finden Sie weitere Informationen zu den Aufgaben internationaler Friedenseinsätze.
Allgemeine Profilanforderungen
Um zivile Expertinnen und Experten kurzfristig in Einsätze entsenden („sekundieren“) zu können, hat das ZIF seit 2002 den ZIF Expert Pool aufgebaut. Der ZIF Expert Pool umfasst aktuell über 1.400 Profile von Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern internationaler Friedenseinsätze. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach erfahrenen Fach- und Führungskräften und vielversprechenden Nachwuchskräften.
Folgende allgemeine Profilanforderungen werden für die Aufnahme in den ZIF Expert Pool vorausgesetzt:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder äquivalente Berufsausbildung in Verbindung mit relevanter Berufserfahrung;
- mehrjährige relevante Berufserfahrung im In- und/oder Ausland;
- sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache;
- nachweisliche Fähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in einem international gemischten Team zu arbeiten, auch unter schwierigen äußeren Bedingungen;
- soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz;
- körperliche sowie überdurchschnittliche psychische Belastbarkeit;
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B und Fahrpraxis;
- Mobilität, Reisefähigkeit, ggf. Tropentauglichkeit;
- deutsche Staatsangehörigkeit.
Wünschenswert ist darüber hinaus:
- Arbeitserfahrung in Konfliktregionen;
- gute Kenntnisse weiterer einsatzrelevanter Sprachen (Russisch, Französisch, Arabisch);
- Methodenkompetenz in relevanten Bereichen z.B. Projektmanagement oder Beratung.
Ihr Weg in den Einsatz
Sie interessieren sich für die Mitarbeit in einem internationalen Einsatz und erfüllen die Voraussetzungen? Dann werden Sie eine oder einer von über 160 ZIF-Sekundierten weltweit. Momentan sekundieren wir zivile Expertinnen und Experten in Friedenseinsätze von EU und OSZE sowie, in geringerem Umfang, zu UN, NATO und OAS sowie zum Europarat. Ihr Weg in den Einsatz führt über unsere Stellenausschreibungen, die sich in erster Linie an vorausgewählte und vorbereitete Mitglieder des ZIF Expert Pool richten, bei bestimmten Ausschreibungen aber auch an externe Expertinnen und Experten außerhalb des Pools.
Schritt 1: Werden Sie Mitglied im ZIF Expert Pool
Das ZIF rekrutiert regelmäßig Expertinnen und Experten für den ZIF Expert Pool, um schnell und gezielt vorausgewählte und vorbereitete Expertinnen und Experten in internationale Organisationen und ihre Einsätze vermitteln zu können. In den vergangenen Jahren wurde dazu zwei Mal im Jahr zu einheitlichen Bewerbungsterminen generisch rekrutiert, so dass jährlich bis zu 50 neue Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Profilen in den ZIF Expert Pool aufgenommen werden konnten.
Derzeit findet eine Überarbeitung unserer Auswahlverfahren für den ZIF Expert Pool statt – eine Entwicklung, die durch die Pandemie zunächst aufgehalten wurde, letztlich aber den Bedarf für Reform und digitale Transformation unserer Rekrutierungsarbeit noch deutlicher sichtbar gemacht hat.
Aus diesem Grund werden wir das Jahr 2021 als Jahr der Reform behandeln und zur digitalen Transformation nutzen. In dieser Zeit werden wird für den ZIF Expert Pool daher nicht generisch, sondern positionsbezogen rekrutiert werden. Das bedeutet:
- Bewerbungen auf den ZIF Expert Pool sind in diesem Jahr nur über eine Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung möglich. Das heißt, wir werden über unsere Website gezielt einzelne Positionen für Bewerberinnen und Bewerber ausschreiben, deren Expertise nicht ausreichend im ZIF Expert Pool verfügbar ist. Bei erfolgreicher Bewerbung auf eine extern ausgeschriebene Position müssen zur Aufnahme in den Pool weiterhin die erforderlichen Auswahlschritte (Interview und CGTPO) durchlaufen werden.
- Gleichzeitig werden wir bestimmte Positionen – wie bisher – nur unter den vorausgewählten und vorbereiteten Mitgliedern des ZIF Expert Pools ausschreiben.
- Es wird in 2021 keine Termine zur generischen Bewerbung auf den ZIF Expert Pool für Friedenseinsätze geben.
- Zudem schließen wir in 2021 die im letzten Jahr begonnenen Auswahlverfahren für den ZIF Expert Pool ab, in dem Bewerbende den letzten Schritt des Auswahlverfahrens – die Teilnahme am Comprehensive Generic Training Peace Operations – durchlaufen.
Für 2022 planen wir, Sie mit neuen generischen Auswahlverfahren und einem neuen digitalen Instrument zu begrüßen! Bis dahin schauen Sie bitte regelmäßig auf unsere Stellenausschreibungen, die wir für Bewerbende außerhalb des ZIF Expert Pools geöffnet haben.
Als Mitglied unseres Pools haben Sie die Möglichkeit, für sekundierte Positionen in Einsätzen nominiert zu werden. Wir begleiten Sie durch den Bewerbungsprozess der internationalen Organisationen und sind vor, während und nach Ihrem Einsatz für Sie da.
Bevor Sie sich bewerben, sehen Sie sich bitte die Bewerbungsvoraussetzungen an.
Als Mitglied des ZIF Expert Pool haben Sie u.a. die folgenden Vorteile:
- exklusiver Zugang zu Stellenausschreibungen internationaler Organisationen und ihrer Friedenseinsätze;
- Nominierung auf sekundierte Positionen, die nur durch ZIF und Auswärtiges Amt besetzt werden können;
- hohe Erfolgschancen in Bewerbungsverfahren aufgrund eingeschränkter Bewerberkreise;
- kompetente Begleitung durch die Auswahlverfahren;
- Beratung und Information rund um Auswahlverfahren, Kriterien und Erfolgschancen;
- zentrale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im ZIF;
- Personalentwicklung durch die Teilnahme an Trainingskursen des ZIF und seiner nationalen und internationalen Partner;
- Zugang zu unseren ZIF-Netzwerken.
Alle Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
Sie haben Fragen zu unserem Auswahlprozess für Friedenseinsätze? Unser Bewerbungsmanagement steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zur Bewerbung
Dominika Eichstädt
Anja van Eickels
Schritt 2: Bewerben auf Positionen in Friedenseinsätzen
Sie sind Mitglied des ZIF Expert Pool und möchten nun mit dem ZIF in den Einsatz?
Das ZIF sekundiert aktuell in Einsätze der Europäischen Union, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der Vereinten Nationen, der NATO, der Organisation Amerikanischer Staaten sowie zum Europarat. Auf unserer Webseite veröffentlichen wir Stellenausschreibungen internationaler Organisationen, für die wir exklusiv im Auftrag der Bundesregierung, vertreten durch das Auswärtige Amt, rekrutieren. Viele dieser Ausschreibungen finden Sie auch auf der Webseite der internationalen Organisation, ausgeschrieben als „seconded positions“. Die Ausschreibung auf unserer Webseite zeigt Ihnen, dass die Bundesregierung an der Besetzung dieser Position durch eine bzw. einen ZIF-Sekundierten interessiert ist. Ausschreibungen, die sich auch an Expertinnen und Experten für den ZIF Expert Pool richten, um schnell und gezielt vorausgewählte und vorbereitete Expertinnen außerhalb des ZIF Expert Pools zu finden, können Sie auf unserer Webseite komplett einsehen. Ausschreibungen, die sich exklusiv an den ZIF Expert Pool richten, finden Sie im Volltext nur in unserem ZIF-Mitgliederbereich. Wir begleiten Sie während des Auswahlprozesses und stehen Ihnen jederzeit bei Fragen zur Verfügung.
Bei Internationalen Organisationen gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Rekrutierungs- bzw. Vertragsformen: „sekundiert“ (seconded) und „kontraktiert“ (contracted).
Bitte beachten Sie, dass Sie nur bei sekundierten Stellen einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF erhalten.

Sekundierte Positionen
Auf sekundierte Positionen können sich Kandidatinnen und Kandidaten nur über einen Mitglieds- oder Teilnehmerstaat bewerben, in Deutschland über das ZIF. Das Auswärtige Amt hat uns mit der Ausschreibung und Rekrutierung für diese Positionen beauftragt. Bei erfolgreicher Auswahl durch die Internationale Organisation erhalten Sie von uns einen Arbeitsvertrag und das ZIF stellt Sie im Auftrag Deutschlands der Internationalen Organisation zur Verfügung.
Kontraktierte Positionen
Auf kontraktierte Positionen kann sich jede Interessentin und jeder Interessent direkt bei der jeweiligen Internationalen Organisation bewerben und wird im Erfolgsfall von dieser unter Vertrag genommen. Das jeweilige Heimatland der Bewerberin oder des Bewerbers ist nicht am Auswahlprozess beteiligt. Die Mehrheit der Positionen in UN Friedenseinsätzen sind solche kontraktierten Stellen, in EU- und OSZE-Einsätzen sind es rund 30%.
Sekundierte Stellen: Ein typischer Bewerbungsprozess beinhaltet die folgenden Schritte
- Stellenausschreibung entnehmen Sie dem Mitgliederbereich der ZIF-Webseite;
- Online-Bewerbung über die Homepage der internationalen Organisation (EU, OSZE, UN, Europarat) oder über das ZIF (OAS, NATO);
- Screening und Nominierung durch das ZIF in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt;
- Screening der Bewerbung durch die jeweilige internationale Organisation;
- Interview und ggf. Test mit der internationalen Organisation;
- Auswahl durch die internationale Organisation;
- Arbeitsvertrag und Onboarding mit dem ZIF.
Kontraktierte Stellen in einem UN-Friedenseinsatz
Sie interessieren sich für eine kontraktierte Stelle in einem Friedenseinsatz der UN? Das ZIF bietet Ihnen gern allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess sowie konkrete Unterstützung bei Ihrer schriftlichen Bewerbung und Interviewvorbereitung.
Melden Sie sich hierfür gern mit Ihrem Personal History Profile (PHP), dem Online-Lebenslauf des UN E-Recruitment Systems, sowie der Stellenausschreibung der Position, für die Sie sich interessieren, an Aneka Flamm im Team Human Resources: hr@zif-berlin.org.
Bei Ausschreibungen für die NATO erfolgen sowohl die Bewerbung als auch die Auswahl in der Regel direkt über das ZIF und das Auswärtige Amt.
Wichtige Informationen zur Bewerbung
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen
Der ZIF Expert Pool umfasst vorausgewähltes und vorqualifiziertes Personal, das in Einsätze sekundiert werden kann. In den ZIF Expert Pool nehmen wir Expertinnen und Experten für drei unterschiedliche Einsatzbereiche auf: für Friedenseinsätze, für humanitäre Einsätze und für Wahlbeobachtungseinsätze. Für diese drei verschiedenen Bereiche gelten unterschiedliche Bewerbungswege. Die Bewerbung erfolgt jeweils für einen Einsatzbereich. Mehr Informationen erhalten Sie auf
- unserer Bewerbungsseite zu humanitären Einsätzen;
- unserer Bewerbungsseite zu Wahlbeobachtungseinsätzen.
In 2021 wird es keine Termine zur generischen Bewerbung auf den ZIF Expert Pool für Friedenseinsätze geben. Bewerbungen auf den ZIF Expert Pool sind in 2021 nur über eine Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung möglich. Das heißt, wir schreiben gezielt einzelne Positionen für Bewerber:innen aus, deren Expertise nicht ausreichend im ZIF Expert Pool verfügbar ist.
Informationen zu allgemeinen Profilanforderungen sowie den in Friedenseinsätzen gesuchten Tätigkeitsprofilen finden Sie hier.
Sie sind bereits aktives Mitglied im ZIF Expert Pool - für Wahlbeobachtung oder humanitäre Einsätze - und interessieren sich jetzt für Friedenseinsätze?
Bitte kontaktieren Sie Anja van Eickels vom ZIF-Bewerbermanagement.
Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung in EU-, OSZE- oder UN-Friedenseinsätzen oder vergleichbaren Tätigkeiten in Krisenländern und ein Sicherheitstraining absolviert?
Bitte kontaktieren Sie Anja van Eickels vom ZIF-Bewerbermanagement.
Wir prüfen, ob wir Sie nach erfolgreich absolviertem Interview und Kurzbriefing in Berlin in unseren Expertenpool aufnehmen können.
Was wir bieten
Das ZIF ist Arbeitgeber von deutschem sekundiertem Personal in Friedenseinsätzen internationaler Organisationen weltweit. Wir bieten Ihnen vor, während und nach Ihrem Einsatz ein umfassendes Betreuungs- und Leistungspaket.
Kontakt und weiterführende Links
Team-Leitung
EU
OSZE
Weiterführende Links:
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
UN
Weiterführende Links:
Karrierewebsite der Vereinten Nationen
Weitere Stellenbörsen, Einsatzmöglichkeiten und Beratungsangebote:
Stellen- und Personalpool der Koordinatorin für internationale Personalpolitik des Auswärtigen Amts
ZAV - Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
NATO
OAS
Europarat
Starten Sie Ihren Weg in den Friedenseinsatz
Sie haben das Fachwissen - Wir bringen Sie in den Einsatz. Mit uns haben Sie die Möglichkeit in einen internationalen Einsatz zu gehen.
- Sie durchlaufen eine professionelle Vorbereitung auf Ihren Einsatz.
- Sie genießen eine umfassende Personalbetreuung vor, während und nach Ihrem Einsatz.
- Sie erhalten einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF nach deutschem Recht und mit attraktivem Gehalt.