Direkt zum Inhalt

Protection Officer (m/w/d)

Schutz ist eine zentrale Komponente allen humanitären Handelns. Humanitärer Schutz umfasst „alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die uneingeschränkte Achtung der Rechte des Einzelnen (Menschenrechte, Humanitäres Völkerrecht, Flüchtlingsrecht) zu gewährleisten“. Humanitäre Hilfe in diesem Bereich umfasst damit sowohl konkrete, gezielte Schutzmaßnahmen als auch die Etablierung von Schutz als Querschnittsthema (Protection Mainstreaming).

Spezifische Profilanforderungen für Protection Officer (m/w/d)

  • bevorzugt Studium der Rechtswissenschaft, des internationalen Rechts, der Politikwissenschaft oder eines vergleichbaren Feldes;
  • Kenntnisse des Internationalen Flüchtlingsrechts und der Menschenrechte.

Allgemeine Profilanforderungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im entsprechenden Berufsprofil);
  • mehrjährige Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
  • Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
  • deutsche Staatsangehörigkeit;
  • Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
  • weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B2 sind von Vorteil (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch – in manchen Fällen kann das Niveau B1 bei Arabischkenntnissen ausreichend sein);
  • Verfügbarkeit für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten;
  • Reisefähigkeit und Tropentauglichkeit.

 

Bewerbungen für dieses Profil sind momentan nicht möglich.