Logistics Officer (m/w/d)
Eine funktionierende Logistik ist essenziell für einen effektiven humanitären Einsatz. Güter, wie Non-Food-Items, Nahrung, Medikamente und Zelte müssen in die krisenbetroffenen Gebiete transportiert werden. Die Bestellung, Lagerung und Verteilung von benötigten Gütern fällt dabei in das Aufgabenfeld des Logistics Officer.
Entsandte Logistics Officers unterstützen die aufnehmende Organisation mit ihrer Expertise, um schnelle und verlässliche Logistikdienstleistungen zu gewährleisten.
Spezifische Profilanforderungen für Logistics Officer (m/w/d)
- Studium der Logistik, Supply Chain Management, Betriebswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Feldes (oder mehrjährige relevante Berufserfahrung als Logistikerin oder Logistiker);
- Arbeitserfahrung in einer humanitären Organisation;
- Kenntnisse im Beschaffungswesen (insbesondere entsprechende UN-Regularien).
Allgemeine Profilanforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im entsprechenden Berufsprofil);
- mehrjährige Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
- Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
- deutsche Staatsangehörigkeit;
- Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
- weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B2 sind von Vorteil (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch – in manchen Fällen kann das Niveau B1 bei Arabischkenntnissen ausreichend sein);
- Verfügbarkeit für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten;
- Reisefähigkeit und Tropentauglichkeit.