Direkt zum Inhalt

Humanitarian Affairs Officer (m/w/d)

In humanitären Einsätzen sind viele verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Aufgaben betraut. Um einen effektiven Einsatz zu ermöglichen, unterstützen Humanitarian Affairs Officers die Koordinierung, die Kommunikation, das Monitoring und das Berichtswesen. Damit sind sie der Dreh- und Angelpunkt humanitärer Aktivitäten und Ansprechpartner für humanitäre Akteure, örtliche Regierungen und Behörden.

Spezifische Profilanforderungen für Humanitarian Affairs Officer (m/w/d)

  • fundierte Kenntnisse der humanitären Koordinierung und des UN-Systems;
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen humanitären Akteuren;
  • Arbeitserfahrung im UN-System, insbesondere in humanitären Organisationen, ist wünschenswert;
  • internationale Arbeitserfahrung in der humanitären Hilfe, inklusive Felderfahrung;
  • Erfahrungen in der Cluster-Koordinierung;
  • Erfahrungen im Projektmanagement.

Allgemeine Profilanforderungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im entsprechenden Berufsprofil);
  • mehrjährige Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
  • Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
  • deutsche Staatsangehörigkeit;
  • Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
  • weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B2 sind von Vorteil (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch – in manchen Fällen kann das Niveau B1 bei Arabischkenntnissen ausreichend sein);
  • Verfügbarkeit für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten;
  • Reisefähigkeit und Tropentauglichkeit.

 

Bewerbungen für dieses Profil sind momentan nicht möglich.