Water, Sanitation and Hygiene (WASH) Officer (m/w/d)
Humanitäre Hilfe im Bereich Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) hat das Ziel, in akuten Notsituationen und langanhaltenden Krisen menschliche Grundbedürfnisse, wie den Zugang zu sauberem Trinkwasser sowie eine hygienische Abwasserentsorgung, zu gewährleisten.
Sichere Wasser- und Sanitärversorgung sowie eine gute Hygienepraxis sind entscheidend, um den Ausbruch wasserbedingter Erkrankungen wie zum Beispiel Cholera zu vermeiden. Humanitäre Hilfe im Bereich WASH steht außerdem in enger Wechselwirkung mit den Sektoren Gesundheit, Protection, Shelter und Site Planning sowie Ernährungssicherheit.
Spezifische Profilanforderungen für WASH-Officer (m/w/d)
- Studium in den Bereichen Bauingenieurwesen, Umweltstudien, Hydrologie, Wasserbauwesen, Gesundheitswesen oder in einem vergleichbaren Feld;
- technische Expertise in den Bereichen WASH-Assessments, Programmdesign- und Implementierung, Monitoring und Evaluierung;
- Erfahrung in der WASH-Cluster-Koordinierung wünschenswert.
Allgemeine Profilanforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im entsprechenden Berufsprofil);
- mindestens dreijährige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
- Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
- deutsche Staatsangehörigkeit;
- Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
- weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B2 sind von Vorteil (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch – in manchen Fällen kann das Niveau B1 bei Arabischkenntnissen ausreichend sein);
- Verfügbarkeit für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten;
- Reisefähigkeit und Tropentauglichkeit.