Direkt zum Inhalt

Senior Adviser (m/w/d) im OSZE-Sekretariat

Europa
Österreich
Friedenseinsatz
OSZE
| Bewerbungsschluss 19.10.2021

Sie wollen Ihr berufliches Profil ausbauen?

  • Sie verfügen über einen Masterabschluss im Bereich Lieferkettenmanagement, Beschaffung, internationale Beziehungen, Jura oder einem verwandten Gebiet?
  • Sie haben Berufserfahrung im Bereich Menschenhandel und/oder in der Arbeit an Strategien für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement?
  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse über die Gewährleistung und Einhaltung der Menschenrechte, einschließlich der Arbeitnehmerrechte und damit zusammenhängender Fragen in den Bereichen Beschaffung, Beschaffungswesen und Lieferkettenmanagement?

Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2021.

Flagge mit Logo der OSZE
https://www.flickr.com/photos/osce_smmu/with/35559726773/

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Hier finden Sie die Ausschreibung der OSZE für diese Position mit Hinweisen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und der Stelle.

Bewerbungsfrist und Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse bis spätestens 19.10.2021 über die Webseite der OSZE.

Ihre Bewerbung geht dann automatisch beim ZIF ein. Das ZIF prüft die Bewerbungen und nimmt in Absprache mit dem Auswärtigen Amt Nominierungen vor.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist des ZIF daher von den Fristen der OSZE abweicht. Bewerbungen, die nach der Frist des ZIF eingehen, können ggf. nicht berücksichtigt werden.

Zur Vorbereitung auf Ihre Online Bewerbung sowie einen möglichen schriftlichen Test und/oder ein Interview hat die OSZE einen zweiseitigen Candidate’s Guide entwickelt, dessen Lektüre wir Ihnen im Vorfeld einer Bewerbung empfehlen. Dieses Dokument finden Sie hier.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lena Hornetz gerne zur Verfügung (l.hornetz(at)zif-berlin.org; Tel: +49/(0)30 52 00 56 5-56)

Über uns

Das Berliner Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH wurde 2002 von Bundesregierung und Bundestag gegründet, um internationale zivile Kapazitäten für Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung zu stärken. Alleiniger Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Auswärtige Amt.

Wir bringen uns als Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze im Auftrag des Auswärtigen Amts in verschiedenen Tätigkeitsfeldern ein. Das ZIF bietet Dienstleistungen und Expertise im In- und Ausland rund um das Thema Friedenseinsätze „aus einer Hand“. Unser integrierter Ansatz verbindet Training, Entsendung, Beratung und Analyse.

Über die Mission

Das Sekretariat steht unter der Leitung des Generalsekretärs und sorgt für die operative Unterstützung der Organisation. Es hat seinen Sitz in Wien und umfasst auch das OSZE-Dokumentationszentrum in Prag.

Das Sekretariat besteht aus administrativen und programmatisch gegliederten Abteilungen und Referaten, die sich mit Konfliktverhütung, Wirtschafts- und Umweltaktivitäten, der Zusammenarbeit mit Partnerländern und –organisationen, der Gleichstellung der Geschlechter, der Bekämpfung des Menschenhandels sowie grenzüberschreitenden Bedrohungen einschließlich Terrorismus, mit Grenzmanagement und der Polizeireform befassen. Sie beobachten Trends, stellen Analysen bereit und führen Projekte vor Ort durch.

Das Sekretariat unterstützt ferner den OSZE-Vorsitz und die OSZE-Aktivitäten vor Ort, hält Kontakt zu internationalen und Nichtregierungsorganisationen und stellt Konferenz-, Sprachen-, Verwaltungs , Finanz-, Personal- sowie IT-Dienste bereit.

Weitere Informationen zum OSZE Sekretariat finden Sie hier.

Was wir bieten

  • eine äußerst interessante Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
  • eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst Bund (TVöD Bund) inkl. Auslandszuschlag und ggf. Tagegelder der Mission
  • ein attraktives Sozialversicherungspaket nach dem Sekundierungsgesetz (SekG)

Weitere Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.

 

Hinweise

Das ZIF, Auswärtige Amt und die OSZE erhalten Zugang zu Ihren Bewerbungsunterlagen.

Die Stelle steht unter Vorbehalt der Mittelbewilligung und ist ausschließlich in Vollzeit zu besetzen. 

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.

Das Sekundierungsgesetz (SekG) bildet das rechtliche Fundament für Sekundierungen. Informationen dazu und zu den weiteren Voraussetzungen finden Sie hier.