Datenmanager (m/w/d)
Datenmanager (m/w/d) sammeln, speichern und verarbeiten große Datenmengen in humanitären Einsätzen. Sie stellen sicher, dass die Daten akkurat und konsistent sind und dass diese mit anderen humanitären Akteuren geteilt werden.
Während ihres Einsatzes entwickeln, betreiben und nutzen sie Datenbanken und andere Datentools, um humanitäre Informationen zu sammeln und zu analysieren. Sie sind zudem dafür verantwortlich, dass dabei alle Datensicherheits-Standards eingehalten werden. In ihrer Position beraten sie auch Partner vor Ort über technische Lösungen des Datenmanagements.
Datenmanager zeichnen sich durch eine besondere Detailorientierung aus, können verschiedene Aufgaben parallel unter Zeitdruck erfüllen und sind in der Lage, gute Beziehungen zu einer Vielzahl an Akteuren aufzubauen, um Daten zu sammeln und zu teilen.
Spezifische Profilanforderungen für Datenmanager (m/w/d)
- bevorzugt Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung der Sozialwissenschaften, Statistik, Demografie, Geografie oder eines vergleichbaren Feldes;
- Kenntnisse des humanitären Systems;
- Arbeitserfahrung in einer internationalen Organisation erwünscht;
- fundierte Excel-Kenntnisse (Pivot-Tabellen, Funktionen);
- fundierte Kenntnisse in SPSS, Kobo toolbox, Epi Info, MS Access, SQL, Progress-Tools.
Allgemeine Profilanforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im Berufsprofil, auf das Sie sich bewerben);
- mehrjährige Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
- Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
- deutsche Staatsangehörigkeit;
- Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
- weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B1 sind von Vorteil (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch);
- Verfügbarkeit für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten;
- Reisefähigkeit und Tropentauglichkeit.