Direkt zum Inhalt

Humanitäres Briefing im Berlin-Schmöckwitz

| ZIF-Meldung

Vom 11. bis 13. August 2021 veranstaltete das ZIF das erste humanitäre Briefing im Jahr 2021 im idyllischen Berlin-Schmöckwitz direkt am See.
Ziel des dreitägigen humanitären Briefings ist es, Expert:innen mit humanitärer Erfahrung für einen potentiellen Surge-Einsatz im Kontext des Standby-Partnership-Mechanismus vorzubereiten. Für Teilnehmende gehört das humanitäre Briefing, neben dem Hostile Environment Awareness Training (HEAT), mit zum letzten Schritt für die Aufnahme in den ZIF Expert Pool. Mit der Aufnahme in den Pool können sie von den humanitären UN-Partnerorganisationen des ZIF für eine Standby-Position ausgewählt werden.

Die Teilnehmenden, deren Expertise von Logistics über Nutrition und Food Security, WASH, Emergency Preparedness und Urban Planning reichte, konnten trotz der Pandemiebedingungen in kleinem Kreis in Berlin zusammen kommen, und sich gegenseitig über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus humanitären Einsätzen austauschen.

Vermittelt wurden ihnen dabei diverse Kenntnisse und Methoden für eine erfolgreiche Einsatzerfahrung. Unter anderem griff das Briefing organisatorische Aspekte, wie die ZIF Duty of Care-Standards, den Bewerbungsprozess für Standby-Stellen sowie die humanitäre Koordinierung und Architektur auf. Im Fokus standen aber auch praktische Skills, wie Team- und Vertrauensbildung und die Gesprächsführung in Konfliktsituationen.

Wir bedanken uns für die politische und finanzielle Unterstützung durch das Auswärtige Amt. Weitere Informationen zu humanitären Standby-Einsätzen und den Bewerbungsbedingungen finden Sie hier.