Direkt zum Inhalt

Almut Wieland-Karimi zur Lage in Afghanistan

Afghanistan
| Audio Interview

Afghanistan-Expertin und ZIF-Geschäftsführerin Almut Wieland-Karimi gab in mehreren Interviews ihre Einschätzung zur aktuellen Lage im Land und teilte ihre Expertise mit diversen Medien. Anlass war die Machtübernahme der Taliban nach dem NATO-Truppenabzug sowie die Folgen dieser Entwicklung für Afghanistan und die internationale Gemeinschaft.

Im Interview mit Jörg Thadeusz für WDR2 sagt Almut Wieland-Karimi: „Die Gefahr, dass die Taliban wieder die Macht übernehmen, war eigentlich allen bekannt. Sie war sicherlich dem Außenministerium bekannt, aber auch unseren westlichen Partnern. Das haben auch alle Menschen in Afghanistan gewusst. Aber dass die Machtübernahme so schnell passiert, hat niemand so voraus gesehen.

Das bilaterale Abkommen der USA mit den Taliban sei ein Schritt in die falsche Richtung gewesen. Dass die Mission jetzt abgezogen sei, ohne dass ein völkerrechtlich bindendes oder international anerkanntes Friedensabkommen vereinbart wurde, halte sie für katastrophal. Die Menschen in Afghanistan seien zurecht wütend – und voller Angst.

Hier finden Sie alle Beiträge zum Nachhören und –lesen:

Nation-Building war nie unsere Mission, Deutschlandfunk Eine Welt, 28.08.2021

Geopolitische Konsequenzen des (westlichen) Scheiterns am Hindukusch, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 23.08.2021

Wir meinen zu wissen, was für die Frauen in Afghanistan gut ist“, Krautreporter, 23.08.2021

Almut Wieland-Karimi zur Situation für Frauen, ARD Morgenmagazin, 19.08.2021

„Was die Machtübernahme der Taliban von der im Jahre 1996 unterscheidet“, Deutschlandfunk Nova, 17.08.2021

„Sorge um Afghanistans Zukunft“, WDR 2 Jörg Thadeusz, 17.08.2021

„Afghanistan: Almut Wieland-Karimi zur Situation für Frauen“, phoenix, 17.08.2021

Viele Menschen fühlen sich verraten, WDR 5 Morgenecho, 17.08.2021