Führungsflexibilität in globalen und diversen Kontexten
Kurszeitraum:
Bewerbungsfrist:
Kursort: Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
Kursgebühr: für Mitglieder des ZIF Expert Pool fallen keine Gebühren an
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungsunterlagen für ZIF Kurse bestehen aus zwei Dokumenten:
- - ein aktueller Lebenslauf
- - ein Motivationsschreiben auf Englisch für die Teilnahme am Kurs
Bitte senden Sie beide Dokumente an: kurse-fuehrungsakademie@zif-berlin.org
Verspätete oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Kursbeschreibung
Schwerpunkt des Kurses ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit dynamischen und vielfältigen Führungssituationen in globalen Kontexten, die bewusste Steuerung von interkultureller Kommunikation und das Verständnis für die (kulturelle) Vielfältigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. An Praxisbeispielen werden interkulturell bedingte Konfliktsituationen aus dem In- und Ausland diskutiert sowie diverse Führungssituationen simuliert. Ziel ist es, heterogene Handlungsmuster zu analysieren und flexibles Führungsverhalten in diversen, interkulturellen Kontexten zu fördern. Dafür vermittelt der Kurs kulturallgemeine Grundlagen, den flexiblen Umgang mit Vielfalt und sensibilisiert Teilnehmende für interkulturelle Führungssituationen.
Dieser Kurs gehört zu dem Ausbildungsfeld der individuellen Führungskompetenzen der Führungsakademie der Bundeswehr.
Die Kurssprache ist Deutsch.
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen kulturell bedingte Unterschiede der Menschen;
- analysieren die Auswirkungen auf das eigene und fremde Handeln und Wahrnehmen;
- sind in der Lage, Ergebnisse kulturadäquat und flexibel in ihr Führungsverhalten zu überführen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an:
- militärische und zivile Führungskräfte aus dem Geschäftsbereich BMVg;
- vergleichbare Angehörige anderer Ressorts; sowie
- andere, die im Rahmen ihrer Verwendung an internationalen, interkulturellen Schnittstellen arbeiten und auf (kulturelle) Vielfalt treffen.
Das Training richtet sich im zivilen Bereich ausschließlich an Mitglieder des ZIF Expert Pool. Pro Kurs stehen dem ZIF bis zu zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Kursinhalte
- Was ist Kultur?
- Was ist interkulturelle Kompetenz?
- Was ist Führung(sflexibilität)?
- Auseinandersetzung mit der eigenen kulturellen Prägung; Bedeutung von soziokultureller Identität;
- Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept des „Fremden“ und dem Konzept der Cultural Dexterity;
- Diversity Management und Umgang mit soziokultureller Vielfalt in Bundeswehr und Gesellschaft;
- Zusammenhang von Kultur, Diversität und Führung;
- Führungsflexibilität auf drei Ebenen: kognitiv, emotiv, affektiv.
Voraussetzungen
- Mitgliedschaft im ZIF Expert Pool;
- Erfahrung als Führungskraft.
Zur Trainingsanmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken und jetzt bewerben! Wir überzeugen durch:
- Eine professionelle Lernumgebung mit Missionsbezug;
- Interaktive Lernmethoden;
- Umfassende Weiterbildung im Sinne des vernetzen Ansatzes;
- Trainerinnen und Trainer mit Einsatzerfahrung;
- Diverse Gruppen, die Erfahrungsaustausch ermöglichen.